Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Temporäres Entlastungsangebot für den Drogenkonsumraum: SPD setzt mit breitem Bündnis im Rat klare Rahmenbedingungen durch
Daniela Worth
Der Rat der Stadt Dortmund hat die Einrichtung eines zusätzlichen, temporären Standorts zur Entlastung des bestehenden Drogenkonsumraums am Grafenhof auf den Weg gebracht. In der Rheinischen Straße 111 soll vorübergehend ein...
Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft: Wir setzen uns für regionale Produkte und Ernährung ein
Silvya Ixkes-Henkemeier
Der Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einem Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zugestimmt, das gemeinsame...
Naherholung stärken: Der Landschaftsraum zwischen Jungferntal und Westerfilde wird aufgewertet
Veronika Rudolfstellv. Fraktionsvorsitzende
Der Landschaftsraum zwischen Jungferntal und Westerfilde soll grüner, attraktiver und besser erlebbar werden. Dafür haben sich die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU im zuständigen Ausschuss stark gemacht – mit...
In der 33. Sitzung des Rates der Stadt Dortmund am 22. Mai 2025 wurden wieder vielfältige Themen beraten und zahlreiche wegweisende Projekte für unsere Stadt auf den Weg gebracht.
Gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels SPD-Ratsfraktion initiiert Klimapartnerschaft mit Novi Sad
Veronika Rudolfstellv. Fraktionsvorsitzende
Die SPD-Ratsfraktion hat sich im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen (AKUSW) erfolgreich dafür eingesetzt, die Weichen für eine Klimapartnerschaft zwischen Dortmund und ihrer serbischen Partnerstadt Novi...
Neben der Einführung der Linie 400 und dem CityTaktPLus, dem Umbau des Westfälischen Schulmuseums und einer Besucherfreundlichen Anpassung der Parkdauer in der City, standen u. a. auch der LSBTIQ*-Aktionsplan und das Konzept...
Mehr Zeit für Arztbesuche und Erledigungen: Wir setzen uns für längere Parkdauer am Wallring ein
Christina Alexandrowiz
Die SPD-Fraktion setzt sich für eine bürgerfreundlichere Regelung der Parkhöchstdauer am Wallring ein. Künftig sollen Autofahrer*innen dort ihr Fahrzeug bis zu zwei Stunden abstellen dürfen – doppelt so lange wie bisher.