Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
16.07.2014

Die SPD-Fraktion fragt nach: Wieder Hochwasser in Marten, wie geht es jetzt weiter?

 Berndsen, Hendrik
Hendrik Berndsen

Die SPD-Fraktion fragt nach: Wieder Hochwasser in Marten, wie geht es jetzt weiter?


Nach dem schlimmen Hochwasser von 2008 stehen die Menschen in Marten seit diesem Wochenende wieder vor einem Trümmerhaufen. Die Hoffnungen der Martener ruhten bis zuletzt auf verschiedenen, im Jahr 2008 versprochenen, Maßnahmen. Das Regenrückhaltebecken zum Beispiel ist noch nicht vollständig fertig gestellt und konnte die Wassermassen vom Wochenende nicht aufnehmen.
Hendrik Berndsen, stellvertretender Vorsitzender des neuen Bauausschusses, meint dazu: „Unsere Solidarität gilt den Dortmundern, die durch das neuerliche Hochwasser wieder einmal zu Schaden gekommen sind. Unser Dank gilt vor allem der EDG und ihren Mitarbeitern, die den Bürgern vor Ort schnell und unkompliziert helfen. Es kann aber nicht sein, dass sich seit 2008 so wenig im Hochwasserschutz getan hat. Die Martener haben darauf vertraut in Zukunft besser geschützt zu sein. Wir als SPD-Fraktion wollen von der Emschergenossenschaft und dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung nun wissen, welche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bisher ergriffen worden sind.“
Die SPD-Fraktion im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün wird in der nächsten Ausschusssitzung einen Fragenkatalog an die Verwaltung einbringen und einen Sachstandsbericht über Baumaßnahmen, eventuelle Verzögerungen und Hilfestellun-gen einfordern.
Hendrik Berndsen verspricht: „Die SPD-Fraktion wird die Antworten dazu nutzen, den Hochwasserschutz in Dortmund wieder konsequenter voranzubringen und auf eine zügige Fertigstellung des Regenrückhaltebeckens pochen. Selbstverständlich erwarten wir unabhängig von dem Bericht der Verwaltung, dass jetzt alles daran gesetzt wird, solche Schäden zukünftig möglichst zu verhindern.“