Entwicklungsstudie zur Modernisierung der Sportstätten und Weiterentwicklung des Freizeitangebotes im Hoeschpark

Entwicklungsstudie zur Modernisierung der Sportstätten und Weiterentwicklung des Freizeitangebotes im Hoeschpark
Die SPD-Fraktion im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit hat sich mit der Machbarkeitsstudie zur Weiterentwicklung des Hoeschparks beschäftigt, die in der nächsten Woche Thema im Fachausschuss sein wird.
Demnach sollen in einem ersten Schritt zwei Tennensportsplätze in Kunstrasen umgewandelt werden. Ein entsprechender Beschluss kann kurzfristig erfolgen.
Das Entwicklungskonzept sieht darüber hinaus vor, die Sanierung des Freibades Stockheide und eine verbesserte verkehrliche Anbindung durch eine neue Erschließungsstraße über die ehemalige Westfalenhütte sowie den Bau einer neuen Stellplatzanlage voranzubringen. Entsprechende Förderanträge sollen über das Projekt „Soziale Stadt“ gestellt werden.
Bürgermeisterin Birgit Jörder (Vorsitzende) lobt die Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität des Hoeschparks: „Für mich ist besonders wichtig, das zukünftige Freizeit- und Sportangebot so auszurichten, dass mit den Maßnahmen eine positive Ausstrahlung in den gesamten Stadtteil hinein verbunden wird.“
Wenn Ausschuss und Rat entsprechend votieren, steht den weiteren konkreten Umsetzungsschritten und Planungen nichts mehr im Wege.