Grüne machen beim Grillen wieder Feuer – Gesamtkonzept steht immer noch aus

„Wir sind schon sehr überrascht, dass die Grünen mit einem Antrag im Integrationsrat das Grillen auf dem Parkplatz des Mendesportplatzes im Fredenbaumpark erlauben lassen wollen. Die zuständigen Fachausschüsse wurden nicht beteiligt. Die Grünen tun so, als würde das Grillen im Fredenbaumpark nur Menschen mit Migrationshintergrund etwas angehen. Das Thema hat aber deutlich mehr Facetten, wie wir alle wissen“, so der ordnungspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, SPD-Ratsmitglied Dirk Goosmann.
Anfang 2012 hatte die Verwaltung in einer Verwaltungsvorlage vorgeschlagen, das Grillen in der Öffentlichkeit nur auf extra ausgewiesenen Flächen zu erlauben. Dazu sollten 12 Grillplätze im gesamten Stadtgebiet ausgewiesen werden, darunter auch die Parkplatzfläche am Mendesportplatz. Die zuständigen Bezirksvertretungen haben der Einrichtung dieser Grillflächen zum überwiegenden Teil widersprochen und die Vorlage abgelehnt.
Der Ordnungsdezernent hatte danach die Aufgabe, in interfraktionellen Gesprächen unter Beteiligung der Bezirksvertretungen Lösungswege für ein geordnetes Grillen in der Öffentlichkeit zu finden. „Nichts ist passiert, es haben keine Gespräche stattgefunden, mir ist kein Gesamtkonzept bekannt. Umso unverständlicher ist es, dass die Grünen jetzt mit ihrem Antrag vorpreschen. Sinnvoller wäre es gewesen, den Ordnungsdezernenten anzuhalten, die ausstehenden Gespräche und runden Tische endlich zu moderieren“, so Dirk Goosmann weiter.
Die SPD-Ratsfraktion erwartet weiterhin wirksame Konzepte zum Umgang mit dem Grillen in der Öffentlichkeit, insbesondere für den Fredenbaumpark. Dabei sollten nicht nur Flächen und Grillplätze thematisiert werden, sondern auch die Müllbeseitigung und ordnungspolitische Aspekte.