Lanstroper Ei wird saniert

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund freut sich über den mehrheitlichen Beschluss des Rates, die Sanierung des Lanstroper Ei zu sichern und fortzuführen. Damit spricht sich der Rat dafür aus, dass diese Landmarke im Dortmunder Nordosten langfristig erhalten bleibt. Zum Hintergrund: Der Rat der Stadt Dortmund hatte 2015 beschlossen, den Wasserturm in Grevel, das Lanstroper Ei, zu sanieren. Der erste Bauabschnitt dieser Sanierung ist in der gesamtstädtischen Bedarfs- und Maßnahmenliste für 2018 vorgesehen. Die Stahlbau- und Korrosionsschutzarbeiten am Wasserturm wurden zwischenzeitlich ausgeschrieben und die Ergebnisse dem Rat nun vorgelegt. Als Folge daraus müssen die Investitionskosten dieser Sanierungsmaßnahme, unter anderem aufgrund eines insgesamt höheren Preisniveaus, auf ungefähr 1,2 Mio. Euro angepasst werden. Zwischenzeitlich war es der Verwaltung gelungen, die Zusage für Fördermittel in Höhe von ca. 650.000 Euro für die Sanierungsmaßnahme zu erhalten. Weitere Fördermittel wurden beantragt. Mit den Stimmen der SPD-Fraktion wurde die von der Verwaltung vorgeschlagene notwendige Anpassung der Investitionskosten beschlossen, sodass die Sanierung des Lanstroper Ei mit dem ersten Bauabschnitt nun beginnen kann. Die Ratsfraktionen die den Beschluss dieser Sanierungsmaßnahme nicht mitgetragen haben, hätten das Lanstroper Ei dem Verfall preisgegeben. Dies konnte dank der SPD-Ratsfraktion verhindert werden.