Neue Untersuchungsanstalt bringt mehr Verbraucherschutz

„Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund wird der Errichtung eines Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Westfalen (CVUA Westfalen) in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts zum 01.01.2014 in der Ratssitzung am 18.07.13 zustimmen. Damit wird ein langjähriger Neuordnungsprozess für das Dortmunder Lebensmitteluntersuchungsamt, das seit einiger Zeit schon mit dem Bochumer Untersuchungsamt kooperiert, zu einem erfolgreichen Ende gebracht. Wir sind uns sicher, dass die vergrößerte gemeinsame Untersuchungsanstalt im Regierungsbezirk Arnsberg den gesteigerten Ansprüchen des Verbraucherschutzes sehr stark Rechnung tragen wird“, begrüßt SPD-Fraktionsgeschäftsführer Christian Uhr die Gründungsvorlage der Verwaltung für die Ratssitzung am 18.07.13.
Die Verwaltung beschreibt in der Vorlage die Zusammenführung der kommunalen Untersuchungsämter aus Dortmund, Bochum, Hagen, Hamm und des staatlichen Untersuchungsamtes Arnsberg. Diese neue Untersuchungsanstalt würde dann für rund 3,7 Mio. Einwohner zuständig sein und um soll fast 200 hochkompetente Mitarbeiter umfassen.
„Über diesen Weg können wir das Know-How und die analytischen Schwerpunkte der verschiedenen Untersuchungsämter bündeln und zukünftig viel mehr in neue Analysetechniken investieren. Wir führen die verschiedenen Analyseschwerpunkte also effektiv zusammen. Eine Gesamtprobeanzahl von rund 21.000 Proben aller Untersuchungsämter zeigt die Wichtigkeit dieser konzentrierten Einrichtung“, so Christian Uhr weiter.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund verbindet mit dem neuen CVUA-Westfalen die Sicherung der fachlichen Aufgaben im Bereich des Verbraucherschutzes, die Vermeidung von Kostensteigerungen in der Lebensmittelkontrolle und die Beibehaltung der Ortsnähe zur Lebensmittelüberwachung der Kreise und Städte über die Aufsichtsstrukturen der neuen Anstalt des öffentlichen Rechts.