SPD-Fraktion begrüßt Masterplan zu Veranstaltungen in der Stadt - Märkte, Kirmessen und Volksfeste bleiben wichtig

„Wir begrüßen die Initiative der Verwaltung für einen Veranstaltungsmasterplan. Damit können insbesondere die wiederkehrenden Veranstaltungen wie Weihnachtsmarkt, Volksfeste, Traditionskirmessen und Stadtteilfeste besser geplant und frühzeitig geregelt werden. Es ist gut, wenn alle Beteiligten rechtzeitig Planungssicherheit haben“, lobt der ordnungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, SPD-Ratsmitglied Dirk Goosmann, das neue Vorgehen der Verwaltung.
Nach einer ersten verwaltungsinternen Zusammenkunft der Fachleute soll es nach Ostern eine Veranstaltung mit den betroffenen Akteuren geben. „Wir können der Verwaltung nur empfehlen, die beteiligten Akteure wirklich frühzeitig mitzunehmen und an einen Tisch zu holen. Nur so können aufkommende Probleme weitsichtig gelöst werden und nicht erst wenige Stunden vor Veranstaltungsbeginn“, so Dirk Goosmann weiter.
Die SPD-Fraktion nimmt zudem begrüßend zur Kenntnis, dass nunmehr auch rechtzeitig entsprechende Standpläne erarbeitet und mit den Veranstaltern abgestimmt werden sollen. Bereits im November 2011, also vor dem vorletzten Weihnachtsmarkt, hatte die SPD-Fraktion solche Musterstandpläne, die einmal abgestimmt mehrere Jahr gelten können, eingefordert und sich seinerzeit für Einrichtung einer bürgerfreundlichen Koordinierungsstelle beim Tiefbauamt, die Erlaubnisse „aus einer Hand“ erteilt, eingesetzt. Die SPD-Fraktion hat erst Ende 2012 im Ausschuss für öffentliche Ordnung einen Zwischenbericht zu dieser Koordinierungsstelle eingefordert.
„Diese Musterpläne bringen ein hohes Maß an Verlässlichkeit und beugen immer neuen Abstimmungsbedarfen grundsätzlich vor. Wir werden auch weiter beobachten, wie die Verwaltung über die Koordininierungsstelle den vielen ehrenamtlichen Veranstaltern von kleinen Festen und Veranstaltungen vor Ort unter die Arme greift“, so Dirk Goosmann abschließend.