Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
30.01.2013

SPD-Fraktion erfreut : Neues Einsatzkonzept für Ordnungspartnerschaften stärkt Außenstadtbezirke – Zusätzliche Polizeistreifenkräfte erforderlich  

 , SPD-Ratsfraktion
SPD-Ratsfraktion


„Wir begrüßen das neue Einsatzkonzept des Ordnungsamtes zum Einsatz der 48 Außenkräfte der Ordnungspartnerschaften grundsätzlich. Wir möchten dazu aber die Meinung aller Bezirksvertretungen hören und werden deshalb das vorliegende Einsatzkonzept aus dem Fachausschuss an die zwölf Bezirksvertretungen überweisen“, kündigt der ordnungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, SPD-Ratsmitglied Dirk Goosmann einen Antrag seiner Fraktion in der nächsten Sitzung des Ausschusses für öffentliche Ordnung am 05.02.13 an.

Die SPD-Ratsfraktion hatte sich bereits 2009 dafür stark gemacht, die Anzahl der städtischen Außendienstkräfte der Ordnungspartnerschaften von ursprünglich 25 Stellen auf 48 zu erhöhen. Nachdem das Stellenbesetzungsverfahren in 2011 für diese zusätzlichen Stellen zum Abschluss gebracht wurde, hatte die SPD-Fraktion eine neue Einsatzkonzeption vom Ordnungsamt eingefordert, das neben der Nordstadt auch wieder eine verstärkte Präsenz der Ordnungspartnerschaften in den Außenstadtbezirken vorsieht und dort Einsatzschwerpunkte berücksichtigt. Dieses vorliegende Einsatzkonzept orientiert sich räumlich an die Polizeiinspektionen in Dortmund und sieht weiterhin Einsatzschwerpunkte in der City und in der Nordstadt vor. In den Außenstadtbezirken sollen jetzt zwei eigene Außendienstkräfte des Ordnungsamtes zur Verfügung stehen.

Dieses neue Einsatzkonzept möchte die SPD-Fraktion auch von den zwölf Bezirksvertretungen bewertet wissen.

Die SPD-Fraktion begrüßt, dass regelmäßige Streifen von Ordnungsamt und Polizei auch weiterhin ein fester Bestandteil der gemeinsamen Arbeit sein sollen. Stadtweit verfügt die Polizei aber weiterhin nur über 25 Streifenkräfte für gemeinsame Streifentätigkeiten. Deshalb können nur zu zwei Drittel gemischt besetzte Streifenteams gebildet werden, bei ca. einem Drittel handelt es sich um reine Doppelstreifen des Ordnungsamtes.