SPD-Fraktion gegen Ausbildung "Polizei-Light"

Der von der CDU im Landtag geforderte polizeiähnliche Ausbildungsbildungsgang stößt bei der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund auf Ablehnung. „Die Schaffung einer Ersatzpolizei ist nicht zielführend und führt in NRW eher zu Unklarheiten in der Aufgabenverteilung. Wir sehen die landesweite personelle Verstärkung der Polizei um 700 auf etwa 2000 neue Anwärterstellen jährlich als viel wichtiger an, um die stetig wachsenden Aufgaben der Polizeibehörden zu bewältigen.“ sagt Dirk Goosmann, ordnungspolitischer Sprecher der Fraktion und Vorsitzender des Polizeibeirates Dortmund.
Dortmund hat mit den bestehenden Ordnungspartnerschaften als Ergänzung zu den Polizeistreifen bereits seit den 90er-Jahren ein vorbildliches Instrument zur Umsetzung von Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet geschaffen. Hier unterstützen die kommunalen Mitarbeiter sehr erfolgreich und zuverlässig die Arbeit der Polizeibehörde. Daher werden diese 48 Stellen ab 2018 sogar noch auf 58 Stellen aufgestockt.
Auch die Service- und Präsensdienste in den Stadtteilen tragen durch die regelmäßige Präsenz an Brennpunkten dazu bei, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu verstärken. „Die Mitarbeiter des Service- und Präsenzdienstes sind aus unserem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Allerdings arbeiten die Kommunen durch die ständig wachsenden Aufgaben personell und finanziell am Limit. Und nicht nur mit dem Blick auf die gestiegenen Einsatzzahlen sondern auch aufgrund der demografischen Entwicklung ist es unerlässlich, die Polizeibehörden jetzt personell zu verstärken.“ so Dirk Goosmann abschließend.