Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
13.05.2015

SPD-Fraktion stimmt 200 Ausbildungsplätzen bei der Verwaltung zu – Kürzungen mit Haushaltsbeschlüssen abgewendet

SPD-Ratsfraktion
SPD-Ratsfraktion

„Wir freuen uns sehr, dass die Verwaltung auch im nächsten Jahr wiederum 200 Ausbildungsplätze anbieten möchte und unterstützen dieses Vorhaben ausdrücklich. Wir leisten damit als Stadt einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und bieten jungen Menschen durch eine fundierte Ausbildung im öffentlichen Dienst berufliche Perspektive. Deshalb stimmt die SPD-Fraktion dieser Einstellungsvorlage in der nächsten Sitzung des Personalausschusses gerne zu“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende und Vorsitzender des Personalausschusses Norbert Schilff.

Die Gewinnung von jungen Nachwuchskräften ist zudem zwingend erforderlich, um das heute vorhandene Wissen weiterzugeben und auf diese Weise die Leistungsfähigkeit der Kommunalverwaltung langfristig zu erhalten. Schon heute sind insgesamt 41 % der Mitarbeiter/innen 50 Jahre und älter, das Durchschnittsalter liegt bei 45,3 Jahre. Norbert Schilff weiter: „Nicht ohne Grund haben wir schon im Rahmen der Haushaltsberatungen für 2015 Kürzungsabsichten im Ausbildungsbereich die rote Karte gezeigt. Das wäre personalwirtschaftlich nicht gut gewesen. Zudem brauchen wir viel mehr Informationen zum demografischen Wandel  in der Verwaltung.“

Bei der Besetzung der Ausbildungsstellen soll auch weiterhin Hauptschülern der Übergang ins Berufsleben ermöglicht werden. Durch die Übernahme ausgebildeter Nachwuchskräfte soll primär der durch Fluktuation entstehende Personalbedarf im jeweiligen Prüfungsjahr gedeckt werden. Die Stadt Dortmund wird darüber hinaus weiterhin unterschiedliche Projekte umsetzen, indem sie Praktikumsplätze zur Verfügung stellt. Die jungen Menschen erhalten ausbildungsadäquate Plätze und lernen die tägliche Arbeitsroutine und betrieblichen Strukturen kennen, um so auf das spätere Berufsleben vorbereitet zu sein.

Darüber hinaus arbeitet das Personal- und Organisationsamt mit dem Jobcenter Dortmund gemeinsam daran, Dortmunder Nachwuchskräfte über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Dortmund zu informieren. Um der demographischen Entwicklung und dem zu erwartenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken, verfolgt die Stadt Dortmund weiterhin das Ziel, die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte zu erhöhen. Die kulturelle Vielfalt in Dortmund soll sich auch in der Belegschaft der Stadtverwaltung widerspiegeln.