Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
01.07.2014

SPD-Fraktion wählt Fraktionsvorstand Inhaltliche Arbeit in den Fachausschüssen kann beginnen

 , SPD-Ratsfraktion
SPD-Ratsfraktion


Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund hat ihre Konstituierungsphase nach der Kommunalwahl abgeschlossen und in der Fraktionssitzung am 30.06.2014 neun Beisitzerinnen und Beisitzer für den Fraktionsvorstand gewählt.
Hendrik Berndsen, Brigitte Thiel, Friedhelm Sohn, Gabi Schnittker, Michael Taranczewski, Dirk Goosmann, Martin Grohmann, Monika Lührs und Heike Renkawitz wurden für den Fraktionsvorstand bestellt. Aus dem Kreis der Bezirksvertretungen wurden Harald Hudy aus Huckarde und Andreas Lieven aus Lütgendortmund benannt. Die neu gewählten Mitglieder komplettieren nun die Fraktionsspitze und bereiten die Beschlüsse der Fraktion vor.

Auch die Ausschussbesetzungen sind mittlerweile abgeschlossen. Hier setzt die SPD-Fraktion sowohl auf erfahrene als auch auf neue Ausschuss-Vorsitzende und Sprecher. So soll der neue Fraktionsvorsitzende Norbert Schilff Vorsitzender des Ausschusses für Personal und Organisation bleiben, Thomas Tölch wird neuer personalpolitischer Sprecher.
Ulrike Matzanke soll Vorsitzende des Wirtschaftsförderungsausschusses werden. In diesem Ausschuss wird der neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende Volkan Baran zukünftig für die SPD-Fraktion sprechen. Bürgermeisterin Birgit Jörder ist als Vorsitzende für den Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit vorgesehen, hier werden weiterhin Brigitte Thiel für den Kulturbereich und Peter Balzer für den Sportbereich zuständig sein.
Hendrik Berndsen wird stellvertretender Vorsitzender des neuen Ausschusses für Bauen, Verkehr und Grün. Gabi Schnittker wird den stellvertretenden Vorsitz im Schulausschuss übernehmen und dort für die SPD-Fraktion sprechen. Monika Lührs soll zukünftig für die SPD-Fraktion im Planungsausschuss sprechen, dabei wird sie in wohnungspolitischen Sachverhalten von Carla Neumann-Lieven unterstützt.
Im Sozialausschuss setzt die SPD-Fraktion auf die bewährten Kräfte Michael Taranczewski als Ausschussvorsitzenden sowie die stellvertretenden Fraktionsvorsitzende Renate Weyer als sozialpolitische Sprecherin.
Zum neuen finanzpolitischen Sprecher hat die SPD-Fraktion Heinz-Dieter Düdder, SPD-Ratsmitglied aus der Innenstadt-Ost, bestimmt, der in der letzten Ratsperiode bereits umfangreiche Erfahrungen im Rechnungsprüfungsausschuss sammeln konnte. Im Rechnungsprüfungsausschuss bleibt Olaf Radtke Fachsprecher für die SPD-Fraktion. Dirk Goosmann wird auch weiterhin die Funktion des ordnungspolitischen Sprechers ausfüllen, er wird gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden.

„Damit hat unsere Fraktion ein engagiertes Team aufgestellt, das sich mit Erfahrung und viel Tatkraft den Herausforderungen in der Stadt stellen wird. Wir wollen weiter in Dortmund gestalten, die Stadt voran bringen und uns um die Probleme der Menschen kümmern. Wir freuen uns auf die vielfältigen Aufgaben, die in der kommenden Ratsperiode bis 2020 vor uns liegen. Es wird höchste Zeit, dass nach der Konstituierungsphase die inhaltliche Arbeit des Rates und seiner Ausschüsse beginnt und wieder der Alltag in die Kommunalpolitik in Dortmund einzieht.“, sieht Fraktionsgeschäftsführer Christian Uhr seine Fraktion gut aufgestellt.