Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
20.03.2014

  SPD-Fraktion zeigt sich begeistert vom Kunstrasenprogramm

 , SPD-Ratsfraktion
SPD-Ratsfraktion

Mit großer Freude nimmt die SPD-Fraktion die aktuelle Beschlussvorlage zur Fortschreibung des Kunstrasenprogramms für den nächsten Sportausschuss und den Rat zur Kenntnis.

Darin enthalten ist eine Bestandsaufnahme aller 19 Anlagen, die bereits mit Kunstrasen versehen worden sind. Aber es werden auch standortscharf die acht Sportanlagen benannt, die über das neue im Dezember vom Rat beschlossene Sonderprogramm noch in diesem Jahr umgebaut werden sollen (Schürener Straße, Heinrich-Pieper Straße, Jasminstraße, Arthur Behringer Straße, Braucksweg, Evinger Straße, Provinzialstraße, Wischlinger Weg). Hier wollen die Vereine die Plätze übernehmen und in Eigenregie modernisieren. Dafür erhalten Sie einen jährlichen städtischen Zuschuss von 20.000 € für die Kapitalfinanzierung.

Auch die Vereine, die die Sportplatzanlage Holzwickeder Straße nutzen, dürfen sich freuen. Diese Anlage soll wie geplant von den Sport- und Freizeitbetrieben im Jahr 2016 saniert werden.

Für den sportpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion Hans-Peter Balzer ist es wichtig, dass frühzeitig verbindliche Absprachen zu den künftigen Spiel- und Nutzungszeiten vereinbart werden, wenn die Sportanlage von mehr als einem Verein genutzt wird. Eine Zusammenarbeit müsse zwar partnerschaftlich sein, aber dennoch nach vereinbarten Regeln erfolgen.

„Mit der Neuauflage unseres Kunstrasenprogramms machen wir einen großen Schritt nach vorn“ ist Hans-Peter Balzer überzeugt. „Die Kombination von stärkerer Verantwortung der Vereine und dem städtischen Investitionsprogramm lässt es zu, dass der Umbau unserer Sportplätze viel schneller umgesetzt werden kann, als wir das je zu hoffen wagten.“

Denn für die Jahre 2015 bis 2019 wird auch der Investitionszuschuss um jährlich 2 Mio. € aufgestockt.

Besonders in den Stadtteilen, die keine finanzstarken Vereine oder Sponsoren haben, z.B. in den Aktionsräumen der sozialen Stadt, sollen weiterhin die Sport- und Freizeitbetriebe Kunstrasenanlagen bauen und finanzieren, was die SPD-Fraktion für unbedingt erforderlich hält.