SPD-Ratsfraktion bedauert das Scheitern von Smart Rhino – alternativer Standort für die FH Dortmund bietet neue Chancen

Zu dem bekanntgewordenen Scheitern der bisherigen Planungen zum Projekt Smart Rhino erklärt die Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Dortmund, Carla Neumann-Lieven:
„Mit großem Bedauern haben wir das Scheitern des Projekts Smart Rhino und damit die Ansiedlung der FH Dortmund auf dem HSP-Gelände aufgenommen. Doch hierdurch ergeben sich auch neue Möglichkeiten. Wir begrüßen daher die Überlegungen, die Fachhochschule (FH) nun in der nördlichen Speicherstraße anzusiedeln. Diese wäre eine große Chance, um die positive Weiterentwicklung der Nordstadt fortzuführen. Für uns ist bei einer Ansiedlung in diesem Bereich allerdings wichtig, dass die bisherigen Planungen des Kobe-Entwurfs für die ehemalige Knauf-Halle fortgeführt werden. Neben der Speicherstraße könnten wir uns allerdings auch vorstellen, die FH (in Teilen) in der Dortmunder Innenstadt anzusiedeln, um die Dortmunder Innenstadt weiter aufzuwerten.
Für die Entwicklung des ehemaligen HSP-Geländes haben wir die Hoffnung und gleichzeitig aber auch die Erwartung an die Thelen-Gruppe, dass auf dem Gelände möglichst zeitnah die Planungen für die Wohnbebauung in Verbindung mit Gewerbe aufgegriffen und fortgeführt werden. Dies ist wichtig, um das Wohnungsangebot in Dortmund zu erweitern und gleichzeitig die umliegenden Quartiere aufzuwerten. Sorgen bereitet hierbei allerdings das seit längerem leestehende ehemalige Versorgungsamt an der Rheinischen Straße, für das die Besitzer*innen bislang keine umsetzbare Nachnutzung entwickeln konnten.“