SPD-Ratsfraktion besichtigt das Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund

Dort haben sich die Mitglieder der SPD-Ratfraktion über die ständig steigenden Anforderungen an Feuerwehr und Rettungsdienste informieren lassen. Dirk Goosmann, ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, ist beeindruckt: „Die Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehr Dortmund leisten mit Hilfe von hochmoderner Technik hervorragende Arbeit. Dies ist nur dann möglich, wenn die Mitarbeiter nach ihrer fundierten Ausbildung durch ständige Aus- und Fortbildungen immer auf dem neuesten Stand bleiben. Hiervon konnten wir uns am Bespiel der Notfallrettung selbst überzeugen.“ So werden in einem Simulationsraum häusliche Notfallsituationen realistisch nachgestellt und durch die Ausbilder direkt im Anschluss ausgewertet. Hiermit bereiten sich die Rettungssanitäter auf die Einsätze in der Praxis optimal vor.
Die Feuerwehr Dortmund beteiligt sich bereits seit einigen Jahren mit großem Erfolg an verschiedenen Forschungsvorhaben, beispielsweise durch das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie. Für die Entwicklung von Drohnen wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich Fördergelder eingeworben. Mittlerweile ist der Einsatz der Drohnen bei großen Schadensfällen aus dem Alltag der Feuerwehren nicht mehr wegzudenken. Mit dem geplanten „Deutsche Rettungs-Robotik-Zentrum“ soll diese erfolgreiche Arbeit nun weiter fortgeführt werden.
Dirk Goomann: „Durch die Fortführung der Forschungsarbeiten beim IFR würde Dortmund zum Forschungsstandort für Sicherheit werden. Dies wäre ein großer Gewinn für Dortmund und könnte einen Wachstumsmarkt dauerhaft in der Region verankern.“
Fotos: SPD-Ratsfraktion Dortmund