Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
03.08.2018

SPD-Ratsfraktion besucht das neue Gebäude des Gesundheitsamts am Hohen Wall

 , SPD-Ratsfraktion
SPD-Ratsfraktion

Im Rahmen ihrer Sommertermine hat die SPD-Ratsfraktion am Donnerstag das neue Gebäude des Gesundheitsamts der Stadt Dortmund am Hohen Wall besucht und dabei unter Führung von Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken und seinem Stellvertreter Herrn Keßling einen Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten erhalten. Das Gesundheitsamt war Ende April 2018 in das Gebäude des alten Postcheckamts am Hohen Wall eingezogen, nachdem  das Gebäude umfassend saniert wurde. Der Besuch stand unter dem Motto „Was funktioniert gut – wo gibt es noch Verbesserungsbedarf?“. Neben kleineren, noch zu behebenden Problemen konnten die SPD-Ratsmitglieder insbesondere die Verbesserungen für den Betrieb, die Mitarbeiter sowie die Bürger in Augenschein nehmen.

„Das sanierte Gebäude und die neuen schönen Räumlichkeiten sind im Vergleich zu den Räumlichkeiten des alten Gesundheitsamts eine starke Verbesserung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten einen sehr guten Rahmen für die wichtige Arbeit des Gesundheitsamtes. Hiervon profitieren nicht zuletzt die Bürgerinnen und Bürger“, so der Vorsitzende des Sozialausschusses Michael Taranczewski.

„Insbesondere freuen wir uns auch, dass das neue Gesundheitsamt im Erdgeschoss Behindertentoiletten eingerichtet hat, die während der Öffnungszeiten öffentlich zugänglich sind und außerhalt der Öffnungszeiten für Gruppen vorab angefragt werden können. Hierdurch wird das Angebot an behindertengerechten Toiletten im Innenstadtbereich erweitert“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Renate Weyer abschließend.