SPD-Ratsfraktion bewahrt Gartenanlage in Hörde vor dem Ende

Auf Initiative der SPD-Ratsfraktion Dortmund wird die Gartenanlage des Vereins „An der Kluse“ in Hörde gesichert und eine Wohnbebauung auf der Fläche nicht realisiert. Die Vorlage zur Aufstellung eines Bebauungsplanes an der Seydlitzstraße in Hörde, mit dem Ziel Geschosswohnungsbau zu errichten, wird im kommenden Planungsausschuss von der SPD-Fraktion abgelehnt.
Norbert Schilff, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion dazu: „Wir werden der Vorlage der Verwaltung nicht zustimmen und vor allem der Argumentation der Verwaltung hinsichtlich des Status der Gartenanlage nicht folgen. Anders als die Verwaltung darstellt, handelt es sich bei der Anlage sehr wohl um eine Gartenanlage im Sinne des Bundeskleingartengesetzes. Wir als SPD-Fraktion begrüßen daher auch die Initiative des Gartenvereins „An der Kluse“ eine Mitgliedschaft im Stadtverband der Gartenvereine anzustreben und hier für Rechtssicherheit zu sorgen. Uns war es wichtig den Status der Gartenfreunde dort zu sichern und somit den Erhalt der Gartenanlage selbst. Neben dem ökologischen Wert dieser Fläche stellt sie doch vor allem einen über Jahrzehnte gewachsenen und intakten Sozialraum dar, den wir nicht leichtfertig zerstören dürfen.“
Für den nächsten Planungsausschuss am 21. September werden SPD und CDU gemeinsam, neben der Ablehnung der Vorlage, beantragen den Bebauungsplan zu ändern und den Status der Gartenanlage als solche zu schützen. Die Schaffung von Wohnraum in Dortmund bleibt dabei aber auch weiterhin eines der wichtigsten Ziele der SPD-Ratsfraktion.
„Der Bedarf an Wohnraum besteht selbstverständlich weiterhin in unserer Stadt, aber wir sollten ihn nur dort errichten, wo er sich in gewachsene Strukturen einfügt. Wir als SPD-Fraktion werden die Verwaltung daher auch weiterhin aktiv und konstruktiv bei der Schaffung neuen Wohnraums begleiten. Aber eben da, wo es auch Sinn macht“, verspricht Norbert Schilff abschließend.