Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
17.07.2023

SPD-Ratsfraktion informiert sich am Max-Planck-Gymnasium über das Thema Modulbauweise

 Heidkamp, Gudrun
Gudrun Heidkamp

Bei einem Termin am Max-Planck-Gymnasium an der Ardeystraße konnten sich die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion über das Thema Modulbauweise vor Ort informieren. Am Max-Planck-Gymnasium wurde vor kurzem der im Juli 2022 begonnene vierstöckige Erweiterungsbau in Modulbauweise fertiggestellt und soll mit dem neuen Schuljahr für den Schulbetrieb genutzt werden.

 

Die Variante, städtische Gebäude in Modulbauweise zu errichten, soll dafür sorgen, dass z.B. die Dortmunder Schulen, Sporthallen und Kiten deutlich schneller errichtet werden können als in regulärer Bauweise. Hierdurch sollen die dringend benötigten Räumlichkeiten insgesamt schneller für die Nutzung zur Verfügung stehen. Die moderne Modulbauweise ermöglicht individuelle Zuschnitte und Außengestaltungen, so dass die in Modulbauweise errichteten Gebäude nicht alle gleich aussehen. Laut der Dortmunder Verwaltung ist Dortmund bundesweit Vorreiter was das Thema Modulbauweise angeht.

 

„Der Erweiterungsbau am Max-Planck-Gymnasium zeigt, dass sich der Einsatz der SPD-Fraktion für mehr Modulbauweise bei städtischen Schulen, Sporthallen und Kiten gelohnt hat. Wir freuen uns, dass das Gebäude nun nach den Sommerferien für die Lehrer*innen und Schüler*innen genutzt werden kann“, fasst die baupolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Gudrun Heidkamp, den vor Ort Termin zusammen.