Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
03.02.2016

SPD-Ratsfraktion sieht IHK-Themen gut platziert

SPD-Ratsfraktion
SPD-Ratsfraktion

Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, Stefan Schreiber, war am 1. Februar 2016 zu Gast in der Sitzung der SPD-Ratsfraktion. Dort nahm er zu den aktuellen Schwerpunktthemen der IHK Stellung. Er lobte die gute und intensive Kooperation mit der Stadt Dortmund – insbesondere bei der Erarbeitung der zahlreichen Masterpläne und in zahlreichen weiteren Arbeitskreisen.
Dortmund sei ein attraktiver Standort für neue Investitionen und verfüge über gute verkehrstechnische Rahmenbedingungen. Schreiber: „Die IHK bedauert, dass die Vorlage des neuen Bundesverkehrswegeplans zu Ostern wieder einmal auf die lange Bank verschoben wurde.“ Die Forderungen der IHK wie die Untertunnelung der B1, der längst fällige Ausbau der A45, die zügige Einführung des Rhein-Ruhr-Expresses (RRX) sowie der Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals bis zum Rhein würden nach wie vor oberste Priorität genießen. An dieser Stelle verdeutlichte die SPD-Fraktion auch die Wichtigkeit des Weiterbaus der L663n und den Bau der sogenannten Nordspange. Wie die SPD-Ratsfraktion fordert auch die IHK weiterhin die Einstufung des Dortmunder Flughafens zu einem landesbedeutsamen Flughafen bei der Aufstellung des Landesentwicklungsplanes (LEP).
Schreiber betonte, dass die konjunkturelle Lage in Dortmund anhaltend gut sei. Dies mache sich auch bei der überdurchschnittlich hohen Zahl abgeschlossener Berufsausbildungsverträge bemerkbar. Im Hinblick auf die 2. Dortmunder Arbeitsmarktkonferenz am 12. Februar 2016 unterstütze die IHK die Bemühungen, den Dortmunder Konsens zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit wieder zu beleben.
Abschließend stellte Schreiber den 7-Punkte-Plan der IHK zur besseren Eingliederung der Flüchtlinge vor. Die eingetretene Situation könne eine große Chance zur Integration der schutzsuchenden Menschen in die Stadtgesellschaft sein. Wesentliche Voraussetzung hierfür sei jedoch ohne Wenn und Aber das Erlernen der deutschen Sprache und die kulturelle Einbindung.
„Das war nicht nur ein sehr informativer und guter Vortrag durch Stefan Schreiber in unserer Fraktion. Wir haben auch gesehen und fühlen uns bestätigt, dass wir in vielen Themenfeldern mit der IHK zu Dortmund übereinstimmen und im Sinne der Stadt und der Region das Beste erreichen wollen“, brachte die stv. Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Wirtschaftsförderungsausschusses, Ulrike Matzanke, den Besuch von Stefan Schreiber in der SPD-Ratsfraktion auf den Punkt.