SPD-Ratsfraktion vor Ort: Besuch auf der Baustelle der Stadtbahn am Hauptbahnhof

Die SPD-Ratsfraktion Dortmund besuchte im Rahmen ihrer Sommertermine die Baustelle der Stadtbahnanlage am Dortmunder Hauptbahnhof. Vertreter der Fraktion informierten sich über die Fortschritte beim Bau dieses wichtigen ÖPNV-Knotenpunktes in unserer Stadt.
Im Oktober 2014 erfolgte der Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage am Dortmunder Hauptbahnhof. Im Zuge der Arbeiten sollen unter anderem die Bahnsteige der Anlage deutlich verbreitert werden, von derzeit 4 Meter auf 9,5 Meter, die Barrierefreiheit durch neue Aufzüge optimiert werden sowie die Attraktivität der Anlage insgesamt gesteigert werden.
Nach den Tunnelbohrarbeiten werden aktuell die Außenwände der Stadtbahnanlage abschnittsweise abgebrochen und durch eine Stützenreihe ersetzt, um dann eine Innenschale einzubauen und den Rohbau der neuen Bahnsteige fertigzustellen.
Anschließend sollen die neuen Treppenanlagen und Aufzüge errichtet werden sowie die Verteilerebene über den Bahnsteigen der Stadtbahnanlage erneuert werden. Eine Fertigstellung der neuen Stadtbahnanlage ist für Ende 2019 geplant.
„Die neue Stadtbahnanlage ist ein absolutes Vorzeigeprojekt für unsere Stadt. Wir erhöhen die Kapazitäten der Anlage, was gerade beim immer weiter steigenden Pendlerverkehr wichtiger wird, steigern die Attraktivität der Anlage und schaffen vor allem endlich eine Barrierefreiheit, die diesen Namen auch wirklich verdient. Die neue Stadtbahnanlage wird durch den Umbau nicht nur größer, sondern auch viel heller und lichtdurchlässiger, so dass mögliche Angsträume vermieden werden können. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund wird dieses Projekt auch weiterhin voll unterstützen“, verspricht Hendrik Berndsen, stellvertretender Vorsitzender des Bau- und Verkehrsausschusses.