SPD-Ratsfraktion zu Gast beim Mobilen medizinischen Dienst des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund

Im Rahmen der Sommertermine der SPD-Ratsfraktion Dortmund haben die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion im Sozialausschuss die neu gestalteten Räume des Mobilen medizinischen Dienstes für wohnungslose Menschen in der Bornstraße besichtigt und mit dem Leiter des Gesundheitsamts sowie den vor Ort tätigen Ärzten ein Gespräch über ihre Arbeit geführt. Die Neugestaltung der Räumlichkeiten war notwendig, da In den alten, sehr kleinen Räumen durch die gestiegene Nachfrage eine Versorgung der Betroffenen nur noch unter schwierigen Bedingungen möglich war. Nach dem Umbau und der räumlichen Erweiterung konnte auch das Angebot für Patienten erweitert werden. Jetzt werden nicht nur medizinische, sondern auch psychatrische Sprechstunden an der Bornstraße angeboten.
„Die neuen Räume sind ein Gewinn für alle Beteiligten. Nicht nur die betroffenen Menschen können hier besser versorgt werden, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden eine deutlich bessere Arbeitsumgebung vor“, freut sich SPD-Ratsvertreter und Vorsitzender des Sozialausschuss Michael Taranczweski über die Erweiterung der Räumlichkeiten.
Renate Weyer, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, begründet weiter: „Die Behandlung in der Sprechstunde des Mobilen Medizinischen Dienstes ist für viele der Patienten die einzige Möglichkeit, eine medizinische Versorgung zu erhalten. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dieses wichtige Angebot zu erhalten und auszubauen.“