Zweite Dortmunder eSport-Stadtmeisterschaft

Am Sonntag findet die zweite Dortmunder eSport-Stadtmeisterschaft im Dietrich-Keuning-Haus statt. Diese wird von der Stadt Dortmund, dem StadtSportBund, dem Dietrich-Keuning-Haus, der Sparkasse Dortmund und dem Dortmund eSports e.V. gemeinsam organisiert.
Im Zuge der Haushaltsverhandlungen 2021 wurde die Verwaltung durch einen SPD-Antrag mit der Erarbeitung eines Konzepts für eine eSport-Stadtmeisterschaft beauftragt und dieses anschließend im Rat beschlossen. Im Oktober 2022 konnte die erfolgreiche Premiere gefeiert werden.
Wie bereits bei der ersten Auflage im vergangenen Jahr, ist auch bei der zweiten Ausgabe die Teilnahme kostenlos und eine eigene technische Ausstattung nicht notwendig. Es winken Preise im Wert von bis zu 500 Euro. Unter dortmund.de/esport können Dortmunder*innen oder Mitglieder in Dortmunder Sportvereinen (ab 16 Jahren) sich informieren und anmelden.
Gespielt wird die Fußballsimulation FIFA 23 im Einzelspieler-Modus (1on1) sowie im Team (2on2) – die Teams können dabei ihren Verein vertreten. Qualifizieren kann man sich online und offline noch am Samstag, 15. Juli, vor Ort im Dietrich-Keuning-Haus.
Parallel zur Stadtmeisterschaft findet erstmals auch die „GameOn!“ statt. Zu diesem Event gehören ein Smash-Brothers Turnier mit Preisen im Wert von bis zu 150 Euro und ein Cosplay-Wettbewerb mit Preis im Wert von bis zu 500 Euro. An verschiedenen Ständen gibt es Manga-Zeichenworkshops und VR-Gamestationen.
Ein Rahmenprogramm aus Workshops und Panelgesprächen bietet darüber hinaus Fachkräften und Interessierten medienpädagogischen Input rund um Spiele, Gaming und Netzkultur.
„Die zweite Dortmunder eSport-Stadtmeisterschaft ist ein weiterer Schritt hin zur Anerkennung und Förderung des eSports als wichtigen Bestandteil unserer Kultur. Der eSport bietet eine moderne und zugängliche Plattform für den sportlichen Wettbewerb und die Gemeinschaftsbildung. Es ist erfreulich zu sehen, dass die eSport-Stadtmeisterschaft immer mehr Teilnehmende anzieht und Dortmund als Standort für den eSport stärkt. Wir sind stolz darauf, diesen Prozess vorangetrieben zu haben und freuen uns auf spannende Eindrücke im Dietrich-Keuning-Haus“ erklärt Dominik De Marco, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.